Chorlied

Chorlied
n -(e)s, -er zborna pjesma

Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Andreas Romberg — Andreas Jakob Romberg (* 27. April 1767 in Vechta; † 10. November 1821 in Gotha) war ein deutscher Violinvirtuose, Komponist und Dirigent. Zusammen mit seinem Cousin Bernhard Romberg (1767 1841) ist Andreas Romberg der bedeutendste Angehörige der …   Deutsch Wikipedia

  • Erwin Weiss (Komponist) — Erwin Weiss (* 6. Oktober 1912 in Wien; † 13. September 2004 ebenda; Pseudonym: Peter Falk) war ein österreichischer Komponist, Chorleiter, Pianist und Musikpädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • An die Nachgeborenen — Das Gedicht An die Nachgeborenen von Bertolt Brecht ist einer der wichtigsten Texte der deutschen Exilliteratur. Es gehört zum Zyklus der Svendborger Gedichte. An die Nachgeborenen entstand zwischen 1934 und 1938. Das Gedicht ist das einzige aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Chormusik — ist Vokalmusik, die von einem Chor gesungen wird. Chormusik kann einstimmig oder mehrstimmig sein, entweder mit instrumentaler Begleitung oder a cappella (ohne eigenständige Begleitung). Chöre im heutigen Sinne, also große, oft mit Laien… …   Deutsch Wikipedia

  • Chorwerk — Chormusik ist Vokalmusik, die von einem Chor gesungen wird. Chormusik kann einstimmig oder mehrstimmig sein, entweder mit instrumentaler Begleitung oder a cappella (ohne eigenständige Begleitung). Chöre im heutigen Sinne, also große, oft mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Fass ohne Boden — Pi Inhaltsverzeichnis 1 πάθει μάθος 2 Παθήματα μαθήματα …   Deutsch Wikipedia

  • Griechische Tragödie — Die griechische Tragödie (von tragodia Bocksgesang) entstand im Rahmen der offiziellen Feierlichkeiten in Athen zu Ehren des Weingottes Dionysos. Der Tyrann Peisistratos (um 600 528/527 v. Chr) erhob den Dionysoskult zum Staatskult von Athen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Sandor Veress — Sándor Veress [ˈʃaːndor ˈvɛrɛʃ] (* 1. Februar 1907 in Kolozsvár, damals Österreich Ungarn, heute Rumänien (Cluj Napoca); † 4. März 1992 in Bern) war ein ungarisch schweizerischer Komponist des 20. Jahrhunderts. Er gilt als einer der bedeutendsten …   Deutsch Wikipedia

  • Sándor Veress — Sandor Veress in Baltimore 1966 Sándor Veress [ˈʃaːndor ˈvɛrɛʃ] (* 1. Februar 1907 in Kolozsvár, damals Österreich Ungarn, heute Rumänien (Cluj Napoca); † 4. März 1992 in Bern) war ein ungarisch schweizerischer Komponist des 20. Jahrhunderts. E …   Deutsch Wikipedia

  • Veress — Sándor Veress [ˈʃaːndor ˈvɛrɛʃ] (* 1. Februar 1907 in Kolozsvár, damals Österreich Ungarn, heute Rumänien (Cluj Napoca); † 4. März 1992 in Bern) war ein ungarisch schweizerischer Komponist des 20. Jahrhunderts. Er gilt als einer der bedeutendsten …   Deutsch Wikipedia

  • Strophe — Absatz; Vers; Gedichtabschnitt * * * Stro|phe [ ʃtro:fə], die; , n: [in gleicher Form sich wiederholender] Abschnitt eines Liedes oder Gedichtes, der aus mehreren rhythmisch gegliederten und oft sich reimenden Versen besteht: kurze, lange,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”